Aminwäsche
Unter Aminwäsche versteht man einen chemischen Prozess zur Abtrennung von Kohlenstoffdioxid, Schwefelwasserstoff und anderen sauren Gasen aus Gasgemischen. Wichtig ist ein nachfolgender Verfahrensschritt, in dem Amin durch Erhitzen wieder vom sauren Gas getrennt und wiederverwendet wird.
Dieses Verfahren wird u.a. in Raffinerien, in der Erdgasaufbereitung und in petrochemischen Anlagen eingesetzt. Auch hier bestechen Seebach Filterelemente aus Edelstählen und Sonderlegierungen, wie Hastelloy, durch weitreichende chemische Beständigkeit. Dadurch werden Wartungsintervalle verlängert und Betriebskosten reduziert.